Kaum ein Thema verunsichert Eltern mehr als der kindliche Schlaf. Und das ist kein Wunder - denn das Schlafverhalten unserer Kinder hat großen Einfluss auf unseren eigenen Schlaf und ähnelt zunächst leider gar nicht dem von Erwachsenen. Die Schlafentwicklung eines Kindes ist von kognitiven Reifeprozessen abhängig und unterliegt gerade in den ersten Lebensjahren vielen Veränderungen. Oft wird Eltern suggeriert, dass ein bestimmtes Schlafverhalten unnormal ist oder dringender Handlungsbedarf besteht. Es werden mit Mythen und Methoden umhergeworfen und ungefragte Ratschläge verteilt, welche die Verunsicherung und die Belastung verzweifelter Eltern nur zusätzlich verstärken. Auch sorgen gern genutzte Begriffe wie "Regression" oder "Rückschritt" dafür, dass Eltern eine unnötig negativ assoziierte Sichtweise angeboten wird. Es handelt sich dabei nicht nur um unwissenschaftliche Begriffe, sie entsprechen auch schlichtweg nicht dem, was es ist: gesunde Entwicklung und damit Fortschritt - auch wenn sich dieser zeitweise sehr belastend und einschränkend anfühlen kann. Doch nicht jede belastende Veränderung oder neu auftretende Herausforderung muss deshalb so bleiben oder gar „ausgehalten“ werden. Gerade weil es sich um einen Entwicklungsprozess handelt, kann es in manchen Fällen hilfreich sein, sich die Bedingungen und Umstände genauer anzuschauen und ggf. dieser Entwicklung anzupassen oder an anderer Stelle für eine Erleichterung der Belastungssituation zu sorgen.
In einer Schlafberatung werde ich gemeinsam mit Dir/ Euch als Familie einen datailierten Blick auf eure aktuelle und vergangene Schlafsituation werfen und erörtern, welche realistischen Ziele wir uns gemeinsam setzen können und wie wir uns diesen annähern können. In den meisten Fällen ist es außerdem sinnvoll, dass ein Schlafprotokoll über einen gewissen Zeitraum angefertigt wird, um einen Überblick über das Schlafverhalten des Kindes zu bekommen und mögliche Ansatzpunkte zu erkennen. Ich arbeite stets unter Einbezug aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und offizieller Sicherheitsrichtlinien.
DISCLAIMER: Jegliche Schlaftrainings oder strikte Pläne finden in meinen Beratungen keine Anwendung. Viel mehr möchte ich auf eure individuelle Situation, unter Einbezug eurer Bedürfnisse als Familie eingehen, Wissen vermitteln und gemeinsam einen möglichen Lösungsweg erarbeiten. Dabei werde ich niemals Erfolgsversprechen äußern oder pauschale Aussagen zu der Wirksamkeit einzelner Veränderungen tätigen.
Mögliche Themen in einer Schlafberatung:
Bitte melde Dich über das Kontaktformular oder direkt per Mail an info@familienkompass-bochum.de und schildere mir kurz dein Anliegen. Ich melde mich zeitnah bei Dir zurück und wir vereinbaren gemeinsam einen persönlichen oder digitalen Beratungstermin.
In dringenden Fällen nenne mir bitte eine Telefonnummer, unter dieser ich Dich erreichen kann
Romina Albus
Familienkompass Bochum
Urheberrecht © Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.