STILLBERATUNG Individuelle Einzelberatung

Die Stillzeit markiert einen besonderen und bedeutsamen Abschnitt im Leben vieler Mütter und ihrer Kinder. Stillen ist nicht nur die natürlichste Art der Säuglingsernährung, sondern auch eine Quelle für tiefe emotionale Verbindung und gesunde Entwicklung. Jedoch ist jede Stillbeziehung einzigartig und bringt ganz unterschiedliche Bedürfnisse, Emotionen und Herausforderungen mit sich. Die Gründe für eine Beratung können vielfältig sein: Schmerzen oder Problemen beim Stillen; Fragen, Unsicherheiten und Ängste; der Wunsch nach Veränderungen oder Beendigung der bestehenden Stillbeziehung, das Bedürfnis, sich auf die bevorstehende Stillzeit vorzubereiten... und vieles mehr! Mythen, Fehlinformationen, Internetbeiträge und wohlmeinende Ratschläge von Außenstehenden können zu Verunsicherungen oder einer Informationsflut führen und somit zu einer echten Belastung werden. Oftmals fehlt es Müttern an einer kompetenten und individuellen Begleitung, um den für sie richtigen Weg zu finden. In diesem Zusammenhang kann eine emphatische und wertfreie Stillberatung eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Müttern das notwendige Wissen, um eine erfolgreiche Stillbeziehung zu etablieren, aufrechtzuerhalten und eine selbstbestimmte sowie selbstbewusste Stillzeit zu erleben.

 

Wie läuft eine Stillberatung ab?

In der Regel ist es notwendig, die bestehende Stillbeziehung genau zu analysieren und Sorgen, Probleme oder Fragen konkret herauszuarbeiten. Manche Situationen sind schnell lösbar, andere benötigen nur einen Perspektivwechsel, Wissen oder kleine Anstupser und wieder andere profitieren von einer längerfristigen Begleitung. Gemeinsam schauen wir uns eure individuelle Stillsituation an und besprechen, wie ich Euch in eurem Anliegen bestmöglich unterstützen und begleiten kann.

Mögliche Themen in der Stillberatung:

- Stillvorbereitung

- Wochenbettbegleitung

- Stillstart

- verzögerter Milcheinschuss

- Schmerzen oder Probleme beim Stillen

- Wunde Brustwarzen, Milchstau, Brustentzündung

- Saug- und Anlagetechniken, Stillpositionen

- Sorgen über die vorhandene Milchmenge

- Pumpen

- Stillfrequenzen/ Clusterstillen

- unruhiges Stillverhalten des Kindes

- Gewichtsentwicklung des Kindes

- Abgewöhnen von Stillhilfsmittel

- Abstillen

- Stillpausen

- Nächtliches Stillen

- Einschlafstillen

- ... und vieles mehr!

Du möchtest einen Beratungstermin buchen?

Bitte melde Dich über das Kontaktformular oder direkt per Mail an info@familienkompass-bochum.de und schildere mir kurz dein Anliegen. Ich melde mich zeitnah bei Dir zurück und wir vereinbaren gemeinsam einen persönlichen oder digitalen Beratungstermin.

 

In dringenden Fällen nenne mir bitte eine Telefonnummer, unter dieser ich Dich erreichen kann

Romina Albus

Familienkompass Bochum

Urheberrecht © Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.